3.1 Einführung

In dieser Übungseinheit lernen Sie den Aufbau der Benutzeroberfläche von NX kennen. Die Arbeitsoberfläche besteht aus der horizontal angeordneten Menüleiste, dem CAD-Bildschirm zur Anzeige des CAD-Modells und den umgebenden Symbolleisten.

Für den Kurs wurden die benötigten Symbolleisten und Menüs bereits eingerichtet. Änderungen, die Sie an der Oberfläche vornehmen, werden bei der nächsten Windows-Anmeldung zurückgesetzt. Nähere Hinweise, wie Sie die Benutzeroberfläche dauerhaft Ihren Bedürfnissen anpassen können, befinden sich in Abschnitt 3.4 "Roles".

Öffnen Sie NX stets aus Teamcenter heraus über alt. ( Abbildung "Startbildschirm NX")
Hinweis: Die Online-Hilfe zu NX erreichen Sie jederzeit, wenn Sie in NX F1 drücken.

Neues Item unter NX erstellen

Als nächstes soll ein neues Item unter NX erzeugt werden. Öffen Sie dazu NX auf ihrem Computer.

Klicken Sie in NX auf File -> New alt. Es öffnet sich nun folgendes Menü: (Abbildung "New"). Wählen Sie für dieses Beispiel oben die Registerkarte Model aus.

Sie müssen nun den Ordner wählen, in dem Sie das neue Item erzeugen wollen. Klicken sie dazu unter Folder auf . Nun öffnet sich das Fenster Choose Directory. Im diesem Fenster sehen Sie alle Ihre Ordner. Wählen Sie den Ordner, in dem Sie das Item speichern wollen. Bestätigen Sie das Ganze mit OK. (Abbildung "Choose Directory")

In dem Fenster Templates unter dem Karteireiter Model können Sie unter verschiedenen Arten von Files bzw. Items wählen:

  • Model: Damit können Sie einzelne Teile in NX erzeugen. Diese Funktion wird immer ausgewählt, wenn es heißt: "Erzeugen Sie ein neues Teil in NX".
  • Assembly: Damit erstellen Sie Baugruppen. Diese Funktion wird immer ausgewählt, wenn es heißt: "Erzeugen Sie eine Baugruppe".

Wenn Sie eine aus einem Modell abgeleitete Zeichnung erstellen wollen, wählen Sie den Karteireiter Drawing an. In dem Fenster Templates unter dem Karteireiter Drawing können Sie unter verschiedenen Vorlagen wählen, z.B.:

  • A4 - PLCM: Damit erstellen Sie eine Zeichnung mit Stückliste in DIN A4 Hochformat.
  • A3 - PLCM: Damit erstellen Sie eine Zeichnung mit Stückliste in DIN A3 Querformat.
  • A3 - PLCM - Stueckliste: Damit erstellen Sie eine Explosionsdarstellung einer Zeichnung mit einer dazugehörigen Stückliste.

Wir wählen hier Model aus, weil wir ein Teil erstellen wollen.

Geben Sie dem Bauteil den Namen bauteil, indem Sie diesen im Feld Name eintragen (Anwählen durch Doppelklick). Achten Sie darauf, die Namenskonvention einzuhalten. (vgl. Abschnitt 1.3 "Namenskonvention")

Um das Teil zu erzeugen, klicken Sie auf OK.

Achtung:
  • Das Item wird erst beim Abspeichern in NX erzeugt.

Grundlagen Dialogfenster

Viele Funktionen von NX orientieren sich an Dialogfenstern, welche immer gleich aufgebaut sind. In diesem Abschnitt sollen einige grundlegende Funktionen von Dialogen anhand des Dialoges Extrude vorgestellt werden.

Jedes Dialogfenster bietet die Möglichkeit, über den Reset-Button alt den Dialog neu zu laden. So können Fehler rückgängig gemacht werden, ohne den Dialog neu öffnen zu müssen. Über die Funktion Help alt kann im NX-internen Browser ein Hilfsvideo zu dem entsprechenden Dialog aufgerufen werden (Abbildung "NX Browser"). Werden über das Dialogfenster Instanzen im Anzeigefenster ausgewählt, so kann durch Drücken von Shift und klicken auf die Instanz diese wieder abgewählt werden.

Des Weiteren besitzen viele Dialoge die Eigenschaft, dass erweiterte Einstellungen verborgen sind und mit einem Klick auf den kleinen Pfeil (Abbildung "Erweiterte Einstellungen verborgen") angezeigt werden können (Abbildung "Erweiterte Einstellungen angezeigt").

Vorschau
Startbildschirm NX
Vorschau
New File
Vorschau
Folder Select
Vorschau
NX Browser
Vorschau
Erweiterte Einstellungen verborgen
Vorschau
Erweiterte Einstellungen angezeigt