6.3.4. Center Constraint

Dieses Unterkapitel soll die Verwendung des Center Constraints näher erklären. Mithilfe dieses Constraints können Bauteile mittig zu andren Bauteilen platziert werden.


Verwendung des Constraints

Öffnen Sie die Datei bg_uebung_center_constraint des Owning User:uebung_bg . Sie enthält eine Kulisse, einen Zylinder und einen Quader. Zylinder und Quader sollen folgend mit dem Constraint Center in der Mitte der Aussparungen in der Kulisse platziert werden. (Abbildung "Einbau fertig")

Klicken Sie also zunächst auf Assembly Constraints im Reiter Assemblies und wählen den Constraint Center alt aus. Die Funktionsweise des Constraints lässt sich über das Dropdown Menü Subtype einstellen (Abbildung "Center Constraint").

Möchten Sie beispielsweise eine Mittelachse eines Bauteils mittig zwischen zwei Flächen positionieren, müssen Sie die Option 1 to 2 verwenden.

Um den Zylinder mittig in einer Aussparung der Kulisse zu positionieren, wählen sie nun in der Reihenfloge zunächst die Mittelachse des Zylinders aus und anschließend zwei gegenüberliegende Flächen in der ersten Aussparung. Wiederholen Sie den Vorgang mit den zwei anderen Flächen der Aussparung. Der Zylinder sollte sich nun mittig in der Aussparung befinden.

Um den Quader mittig in der verbleibenden Aussparung zu positionieren, muss die Option 2 to 2 verwendet werden. Wählen Sie diese aus und klicken anschließend in der Reihenfolge zwei gegenüberliegende rechteckige Flächen des Quaders und zwei gegenüberliegende Flächen der Aussparung aus. Wiederholen Sie den Vorgang für die verbleibenden Flächen.

Nun sollten sich beide Bauteile mittig in den Aussparungen befinden. Sie können nun weitere Constraints verwenden, um die Bauteile vollständig zu referenzieren. (Abbildung "Einbau fertig")

Vorschau
Einbau Fertig
Vorschau
Center Constraint