4.5.2. Material zuweisen
In dieser Übungseinheit lernen Sie, wie man einem Bauteil Material zuweist.
Öffnen Sie das Teil boss, sofern Sie es im Laufe des Tutorials bereits erstellt haben, und speichern Sie es unter material gemäß Namenskonvention ab. Andernfalls erstellen Sie das Einzelteil material mit einem Zylinder als Grundkörper mit folgenden Maßen:
Bezeichnung | Maß |
---|---|
Diameter | 20 |
Height | 50 |
und zwei Knäufen, die Sie mittig auf den Kreisflächen des Zylinders positionieren, mit den Maßen:
Bezeichnung | Maß |
---|---|
Diameter | 10 |
Height | 20 |
(siehe Abbildung "zweiter Knauf angefügt")
Mit der Menüfolge
öffnen Sie das Fenster Assign Material. (siehe Abbildung "Menü Material")
Wählen Sie nun das Bauteil, dem Sie ein Material zuweisen möchten aus. In dem Menü Material List müssen Sie Library Materials einstellen, um Ihrem Bauteil ein Material zuweisen zu können. Unter Filters wird die Datenbank nach Namen, Category (z.B. Metals ) oder Typ (z.B. Isotropic ) filtern.
Materialattribute zuweisen:
- Öffnen Sie den Assembly Navigator
.
- Klicken Sie mit rechte Maustaste auf das Bauteil und wählen Sie im Menü Properties aus.
- Im Fenster Displayed Part Properties wechseln Sie auf das Register Attributes
- Geben Sie Folgendes in die Felder ein:
- Title (dies ist das Attribut): MATERIAL
- Value (dies ist der Wert): hier wird das Material eingegeben, z.B. S235 JR
- Type: String
- Bestätigen Sie mit
.
In dieser Einheit haben Sie die Materialzuweisung kennengelernt.
- Material zuweisen über Material Properties benötigen Sie für Berechnungen an dem Bauteil, z.B. Gewicht berechnen, Finite Element Methode (FEM), usw.
- Material zuweisen über Attribute zuweisen benötigen Sie für die Stücklisten. Hierbei wird ein Wert für das Attribut Material gesetzt, der später bei der Stücklistenerstellung ausgelesen und in die Tabelle für die Stückliste geschrieben wird.