Kapitel 7: Technische Produktdokumentation
Diese Übungseinheit widmet sich der technischen Produktdokumentation. Sie werden im Laufe der Übung eine technische Zeichnung eines Einzelteils sowie eine Explosionsdarstellung einer Baugruppe anfertigen.
Grundlagen
Eine technische Zeichnung ist ein Kommunikationsmittel, das zum eindeutigen Informationsaustausch in unterschiedlichen Anwendungsbereichen dient. Deshalb ist das Ableiten von 2D-Zeichnungen im Zeitalter der 3D-CAD-Technik immer noch ein wichtiger Schritt.
Bei der Erstellung einer Zeichnung ist immer zu beachten, dass später sämtliche Funktionen und Eigenschaften des 3D-Modells erkennbar und eindeutig sind. Dementsprechend kann die normgerechte Zeichnungserstellung eine zeitaufwändige und mühsame Arbeit sein. Dies gilt vor allem für komplexe Geometrien oder Baugruppen. Dennoch ist die korrekte und gewissenhaft erstellte Zeichnung unerlässlich, da in der Zeichnung nicht enthaltene Eigenschaften des Produktes unter Umständen nicht realisiert werden! Bereits eine nicht korrekt eingetragene Passung oder eine fehlende Oberflächenangabe kann die gesamte Entwicklungsarbeit zunichte machen, da das Produkt später gar nicht oder nur eingeschränkt funktioniert.
Master-Modell Konzept
Grundsätzlich wäre es möglich, direkt aus einem Bauteil eine Zeichnung abzuleiten. Diese direkt abgeleitete Zeichnung entspräche dem Bearbeitungsstand des Modells zum Zeitpunkt ihrer Entstehung. Wenn nun das Bauteil weiterentwickelt wird, wird die Zeichnung nicht angepasst. In NX wird eine direkt abgeleitete Zeichnung als "Stand-alone Drawing" bezeichnet.
Da aber im Zuge des Produktentwicklungsprozesses ein Projekt nicht schrittweise durchgeführt werden kann, sondern die Entwicklungsschritte parallel erfolgen, muss das Bauteil in jeder Phase einfach zu modifizieren sein. Deshalb wird in CAD-Systemen häufig das Master-Modell Konzept angewendet. Das Basismodell für einen bestimmten Entwicklungsschritt wird dabei in einer neuen Datei als sogenanntes Master-Modell referenziert. Ausgehend von diesem Master-Modell wird dann die technische Zeichnung abgeleitet. Dies hat zur Folge, dass das jeweilige Bauteil weiterhin geändert werden kann, während Änderungen in der Zeichnung sich nicht auf das Modell auswirken.
In Teamcenter wird die Zeichnung der aktuellen Item-Revision als "Specification" hinzugefügt (siehe Abbildung "Spezifikation in Teamcenter").
Übersicht
Sie erhalten hier eine Übersicht der im Tutorial behandelten Funktionen:
View (Drawing) | |
Ableiten der Zeichnung mit dem Zeichnungsassistenten. | |
![]() |
Erzeugen einer Basisansicht. |
![]() |
Erzeugt aus der Basisansicht projizierte Ansichten gemäß der Klappregel. |
![]() |
Erstellt eine (vergrößerte) Detailansicht aus einer bereits existierenden Ansicht. |
![]() |
Fügt eine Schnittansicht ein. Es kann zwischen einfacher (simple/stepped) halber (half) oder geknickter (revolved) Schnittansicht gewählt werden. |
![]() |
Erstellt einen Ausbruch, der z.B. zur Freilegung einer Sacklochbohrung verwendet werden kann. Zuvor muss über die Funktion Studio Spline im Active Sketch View eine Begrenzungskurve erzeugt werden. |
![]() |
Blendet Schraffuren ein oder aus. |
![]() |
Aktualisierung der abgeleiteten Ansichten nach Änderungen am Master-Modell. |
Dimension | |
![]() |
Fügt eine lineare Bemaßung hinzu, wobei Sie zwischen horizontaler, vertikaler, paralleler, senkrechter oder Zylinderbemaßung wählen können. |
![]() |
Fügt eine Standardradius- oder Durchmesserbemaßung hinzu. |
![]() |
Hier wählt NX automatisch eine geeignete Bemaßungsmethode aus. |
![]() |
Hinzufügen einer Winkelbemaßung. |
![]() |
Hinzufügen einer Fasenbemaßung. |
![]() |
Hinzufügen einer Kreisdickenbemaßung. |
![]() |
Fügt eine Kreisbogenbemaßung hinzu. |
![]() |
Fügt eine Koordinatenbemaßung hinzu. Dieses Tool eignet sich außerdem zur Erstellung einer steigenden Bemaßung. |
Sonstiges | |
![]() |
Fügt eine Ansichtsbegrenzung hinzu. |
![]() |
Bemaßungstext durch Klicken auf die betreffende Maßzahl ergänzen oder verändern. |
![]() |
Fügt eine Textnotiz hinzu, z.B. zur Angabe einer Norm. |
Explosion | |
![]() |
Fügt eine neue Explosionsdarstellung hinzu. |
![]() |
Fügt eine automatische Explosionsdarstellung nach vordefiniertem Abstand ein. |
![]() |
Bewegt die Komponenten innerhalb einer Explosionszeichnung. |