7.1.1.1 Basisansicht und projizierte Ansicht erstellen
Ableiten der Zeichnung mit dem Zeichnungsassistenten
Nachdem Sie in den Zeichnungsmodus gelangt sind, öffnet NX nun automatisch den View Creation Wizard (siehe Abbildung "View Creation Wizard"), der Ihnen dabei hilft, die Bauteilzeichnung zu erstellen. In vier Schritten können Sie die grundlegenden Einstellungen für die Zeichnung vornehmen und anpassen.
Hinweis: |
|
Sie werden nun durch folgende Menüpunkte geleitet:
- Part: Wenn Sie eine Baugruppe geöffnet haben, können Sie hier auswählen, ob ein Einzelteil oder die gesamte Baugruppe in der Zeichnung dargestellt werden soll.
- Options: Achten Sie darauf, dass Zeichnungen in normgerechten Maßstäben zu erstellen sind. Kontrollieren Sie den Maßstab, den NX automatisch auswählt. Sollte dieser nicht normgerecht sein, stellen Sie "View Boundary" auf Manual, entfernen Sie den Haken bei "Auto-Scale to Fit" und wählen Sie im Drop-Down-Menü einen normgerechten Maßstab (in unserem Beispiel haben wir "5:1" gewählt). Um verdeckte Linien einzublenden, wählen Sie hier unter "Process Hidden Lines" im Drop-Down-Menü statt Invisible -------- und im zweiten Feld statt Original ——— 0.13 mm. Ggf. müssen Sie noch einen Haken bei der Option "Process Hidden Lines" setzen. Des Weiteren können Sie auswählen, ob Mittellinien angezeigt werden oder nicht. Unter Preview Style können Sie festlegen, wie Ihr Einzelteil oder Ihre Baugruppe in der Vorschau dargestellt wird. Es bietet sich an, Hidden Wireframe
auszuwählen, um eine realistische Vorschau der Positionierung zu erhalten.
- Orientation: Hier können Sie die Basisansicht auswählen. In unserem Beispiel haben wir "Top" gewählt.
- Layout: Um alle Bemaßungen eines Einzelteils oder einer Baugruppe anzugeben, ist es meist nötig, mehrere Ansichten darzustellen. Hier können Sie auswählen, welche Ansichten auf die Zeichnung kommen. Erstellen Sie eine weitere projizierte Ansicht von Links indem Sie "Left"
wählen. Die Anordnung erfolgt automatisch. Die Aufteilung auf dem Zeichnungsblatt wird in der Vorschau angezeigt. Wollen Sie die Anordnung manuell verändern, wählen Sie unter Placement "Manual" anstatt "Automatic".
Wenn Sie alle Einstellungen getroffen haben, beenden Sie das Dialogfenster mit einem Klick auf Finish.
Ihre Zeichnung sollte nun aussehen wie in der Abbildung (siehe Abbildung "Ansicht von links").
Sollten Sie die Ansichten bearbeiten oder ersetzen wollen, kann dies nicht über den Assistenten erfolgen. Verfahren Sie in diesem Fall wie in Abschnitt "Manuelles Ableiten der Zeichnung" (siehe unten).
Manuelles Ableiten der Zeichnung
Im Vergleich zum View Creation Wizard bietet das manuelle Ableiten einer Zeichnung in NX mehr Gestaltungsfreiheiten. Um eine Zeichnung manuell abzuleiten, gehen Sie wie folgt vor.
Ableiten der Basisansicht
Schließen Sie den View Creation Wizard ohne eine Zeichnung zu erstellen und öffnen Sie das Menü Base View über die Menüfolge Menu -> Insert -> View -> Base. NX befindet sich nun in dem Modus zum Erstellen der Basisansicht. Dieser bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten für die Ansichten und den Maßstab, sowie ein Vorschaubild der aktuellen Ansicht des Bauteils.
Die Abbildung (siehe Abbildung "Base View") zeigt die Menüleiste Base View, die folgendermaßen aufgebaut ist:
- Part: Für die Auswahl eines anderen Teils
- View Origin: Einstellmöglichkeiten über die Platzierung des Bauteils
- Model View: Top, Bottom, Front, Back, Left, Right
- Scale: Maßstabeinstellung
- Settings: Verändern der Einstellungen der Zeichnung
Um die Basisansicht abzuleiten, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie wählen Customize View
. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe von dynamischem Drehen, Vektor-Konstruktor Funktionen und WCS-Funktionen ihre Ansicht frei zu definieren.
- Sie wählen eine der vordefinierten Ansichten (Top, Bottom, Front, Back, Left, Right).
Anschließend wählen Sie noch den richtigen Maßstab aus und platzieren die Basisansicht durch LMT auf der linken Seite der Zeichenoberfläche. Im vorliegenden Beispiel werden die Ansicht "Top" und der Maßstab 5:1 verwendet.
Ihre Zeichnung sollte nun so aussehen wie in der Abbildung (siehe Abbildung "Basisansicht").
Hinweis: |
|
Ableiten der projizierten Ansicht
Nachdem Sie die Basisansicht platziert haben, wechselt NX in den Modus für projizierte Ansichten und es erscheint das Fenster Projected View.
Hinweis: |
|
Nun können Sie gemäß der Klappregel weitere Ansichten des Bauteils ableiten.
Klappen Sie für die zweite Ansicht nach rechts, sodass Sie eine orthogonale Ansicht von links bekommen. Ihre Zeichnung sollte nun aussehen wie in der Abbildung (siehe Abbildung "Ansicht von links").
Drücken Sie die Esc-Taste oder mit der mittleren Maustaste auf eine freie Fläche um den Vorgang abzubrechen.
Hinweis: |
|
Weitere Funktionen
Rahmen ausblenden
Wenn Sie die Rahmen um die einzelnen Ansichten ausblenden wollen, gehen Sie wie folgt vor:
Menu -> Preferences -> Drafting. Jetzt wählen Sie im Drafting Preferences Menü den Reiter View und dort den Unterpunkt Workflow.
Hier entfernen Sie unter Border den Haken vor der Option: Display
Rahmen anpassen
Sollte der Rahmen Ihre Zeichnung abschneiden, besteht die Möglichkeit ihn automatisch anzupassen.
Klicken Sie dazu mit einem Rechtsklick auf den Rahmen der betreffenden Ansicht und wählen Sie Boundary.
Ändern Sie in der Drop-Down-Liste den Eintrag auf Automatic Rectangle und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Dem roten Anchor Point muss keine Beachtung geschenkt werden.
Gitter ausblenden
Wenn Sie das Gitter ausblenden wollen, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie im Part Navigator mit der RMT aufDrawingund aktivieren Sie die Option Grid. (siehe Abbildung "Gitter ausblenden")
Löschen von Ansichten
Um einzelne Ansichten zu löschen, müssen Sie sie durch Anklicken des Rahmens mit der LMT auswählen und anschließend Delete wählen oder die Entf-Taste drücken.
Neue Ansicht ableiten
Wollen Sie von einer bestehenden Basisansicht eine neue oder eine weitere projizierte Ansicht ableiten, wählen Sie die Basisansicht aus und klicken Sie dann auf Projected View .
Wenn Sie die Ansichten ableiten, werden von NX automatisch die Mittellinien generiert.
Durch Anklicken und können diese gelöscht werden. (siehe Abbildung "Ansicht ohne Gitter, Rahmen und Mittellinien")
Ansichtsname ändern
Nach einem Rechtsklick auf die gewünschte Ansicht im Part Navigator, kann der Menüpunkt Properties ausgewählt werden. (siehe Abbildung "Abgeleitete Ansicht im Part Navigator")
Hier können Sie im Reiter General im Eingabefeld Name den Ansichtsnamen ändern, in z.B.:
- Basisansicht
- Seitenansicht
- Schnittansicht
- Detailansicht
- etc.
Dies wird Ihnen später, wenn Sie mehrere Ansichten auf einer Zeichnung haben, das Zuordnen der Ansichtsnamen zu den Ansichten erleichtern.