5.3.2 Angle
By Objects
Mit der Funktion können Sie den Winkel zwischen zwei Objekten (z.B. Kanten) messen.
Im Normalfall wird automatisch das erste Objekt als Startpunkt der Messung definiert und das zweite Objekt als Endpunkt. Wenn Sie den Start- oder Endpunkt nachträglich verändern wollen, dann klicken Sie auf Select Object (0) unter First Reference bzw. Second Reference.
Hinweis: |
|
Mit der Option Vector unter Reference Type haben Sie die Möglichkeit, Vektoren frei im Raum zu benutzen, zu denen dann der Winkel gemessen wird. Hierbei erstellt NX automatisch anhand der ausgewählten Flächen oder Kanten einen Vektor. Falls Sie noch weitere benötigen sollten, so können Sie durch Klicken auf beliebige Vektoren im Raum erzeugen.
Im Reiter Measurement können Sie mit der Funktion Inner Angle oder Outer Angle entweder den inneren oder den äußeren Winkel zwischen den ausgewählten Objekten messen.
By Three Points
Mit der Funktion wird ein von drei Punkten eingeschlossener Winkel gemessen.
- Der Basispunkt wird mit Base Point festgelegt
- Der Endpunkt der Basislinie wird mit End of Base Point festgelegt
- Der Messpunkt für den Winkel wird mit End of Protractor festgelegt
By Screen Points
Mit der Funktion wird der Winkel in der Bildschirmebene gemessen, wie bei einer 2D-Zeichnung.
Die Winkel werden dabei direkt zwischen Elementen gemessen. Es ist Vorsicht geboten, da das Programm nicht immer die Kante auswählt, die eigentlich angewählt werden sollte. Dadurch gibt das Messergebnis nicht den gesuchten Winkel wieder. Nutzen Sie diese Analysefunktion nicht in der 3D-Modellierung.
Zusammenfassung
![]() |
Winkel zwischen zwei Kanten (durch drei Punkte definiert) |
![]() |
Winkel zwischen zwei Elementen |
![]() |
Winkel zwischen zwei Elementen in 2D-Ansicht |
Inner Angle | Zeigt den Innenwinkel an |
Outer Angle | Zeigt den Außenwinkel an |