Startseite
1. Allgemeines
1.1 Aufbau des Tutorials
1.2. Menüdarstellung im Tutorial
1.3 Namenskonvention
1.4 PDF Einstellung - Firefox
1.5 Druckumgebung
2. Grundlagen Teamcenter
2.1 Einleitung
2.2 Starten und Einloggen
2.3 Passwort ändern
2.4 Teamcenter Oberfläche
2.5 NX Button hinzufügen
2.6 Neuen Ordner im Teamcenter erzeugen
2.7 Neues Teil erzeugen
2.8 Suchen in der Datenbank
2.9 Cut, Copy und Paste
2.10 Abgabe Prüfungsabschnitt
3. Grundlagen in NX
3.1 Einführung
3.3 Symbolleisten
3.4 Roles
3.5 Command Finder
3.6 CAD Bildschirm
3.7 Navigation und Darstellung
3.7.1 Darstellungsoptionen
3.7.2 Navigationsmöglichkeiten mit der Maus
3.7.3 Navigationsmöglichkeiten mit der SpaceMouse
3.7.4 Dynamic WCS
3.8 Part Navigator
3.9 Save JT Data
3.10 Mittlere Maustaste
4. Einzelteilmodellierung
4.1 Skizzenbasierte Modellierung - Produktionsfunktionen
4.1.1 Sketch (Skizze)
4.1.1.1 Der Skizziermodus - Sketcher
4.1.1.2 Einfacher Sketch
4.1.1.3 Komplexer Sketch
4.1.2 Transformation in den Raum
4.1.2.1 Extrude (Translation)
4.1.2.2 Revolve (Rotation)
4.1.2.3. Sweep Along Guide (Trajektion)
4.1.3 Auswählen (Selection Intent und Co.)
4.1.3.1 Punkte auswählen
4.1.3.2 Weitere Tipps
4.2 Featurebasierte Modellierung
4.2.1 Grundkörper - Body Features
4.2.1.1 Block (Quader)
4.2.1.2 Cylinder (Zylinder)
4.2.2 Mengentheoretische Operationen (None, Unite, Subtract, Intersect)
4.2.3 Formelemente - Form Features
4.2.3.1 Hole (Bohrung)
4.2.3.2 Boss (Knauf)
4.2.3.3 Pocket (Tasche)
4.2.3.4 Slot (Nut)
4.2.3.5 Pad (Polster)
4.2.3.6 Groove (Einstich)
4.2.3.7 Trim Body
4.2.4 Formelementoperationen - Operation Features
4.2.4.1 Chamfer (Fase)
4.2.4.2 Edge Blend (Verrundung)
4.2.4.3 Threaded Hole (Innengewinde)
4.2.4.4 Male Thread (Außengewinde)
4.2.4.5 Shell (Hohlkörper)
4.2.5 Enumerative Features
4.2.5.1 Pattern Feature (Muster)
4.2.5.2 Mirror Feature
4.2.6. Feature Alert
4.3 Hilfsgeometrien
4.3.1 Erzeugen von Punkten
4.3.2 Erzeugen von Achsen
4.3.3 Erzeugen von Ebenen
4.4 Modellierungsstrategien
4.4.1 Logischer Modellaufbau
4.4.2 Effizient skizzieren
4.4.3 Eltern-Kind-Beziehung
4.5 Erweiterte Funktionen
4.5.1 Arbeiten mit Layern
4.5.2 Material zuweisen
4.5.3 Tolerance - Passungen zuweisen
4.5.4 Farben zuweisen
4.6 Parametrik
4.6.1 Parametrik erzeugen
4.6.2. Parameter Eingabeoption
4.6.3 Assoziationen
5. Analyse
5.1 Vorgehen
5.2 Download
5.3 Messfunktionen
5.3.1 Measure
5.3.2 Distance
5.3.3 Angle
5.3.4 Oberfläche und Volumen
5.4 Model Compare
6. Baugruppenmodellierung
6.1 Grundlagen
6.2 Vorbereitungen zur Baugruppenerstellung
6.2.1 Erstellen des Einzelteils
6.2.2 Fertigteile und Baugruppen laden
6.2.3 Assembly Load Options setzen
6.3 Erstellen einer Baugruppe
6.3.1 Unterbaugruppe - Erstes Bauteil
6.3.2 Unterbaugruppe - Weitere Bauteile
6.3.3 Gesamtbaugruppe
6.3.4 Center Constraint
6.4 Constraint Navigator
6.5 Durchdringungsanalyse
6.6 View Section
6.7 Position override
6.8 Erstellen einer Stückliste
7. Technische Produktdokumentation
7.1 Einzelteilzeichnung
7.1.1 Einzelteilzeichnung "Spacer"
7.1.1.1 Basisansicht und projizierte Ansicht erstellen
7.1.1.2 Ändern der Liniendarstellung
7.1.1.3 Ändern von Ansichtspositionen
7.1.1.4 Einfügen automatischer Bemaßungen
7.1.1.5 Einfügen manueller Bemaßungen
7.1.1.6 Zeichnung aktualisieren
7.1.2 Einzelteilzeichnung "Achse"
7.1.2.1 Darstellung einer Einzelheit
7.1.2.2 Darstellung eines Ausbruchs
7.1.2.3 Bemaßungen ergänzen
7.1.2.4 Hinzufügen von Notizen
7.1.3 Einzelteilzeichnung Zusammenfassung
7.2. Baugruppenzeichnung
7.2.1 Baugruppenzeichnung "Rolle"
7.2.1.1 Ableiten einfacher Schnittansichten
7.2.1.2 Normgerechte Darstellung der Schnittansichten
7.2.1.3 Haupt- und Anschlussmaße
7.2.2 Baugruppenzeichnung "Scooter"
7.2.2.1 Ableiten von Stufenschnitten
7.2.2.2 Definition von Ansichtsbegrenzungen
7.2.2.3 Manuelles Einfügen von Mittel- oder Symmetrielinien
7.3 Explosionszeichnung
7.3.1 Explosionsdarstellung "Rolle"
7.3.2 Explosionsdarstellung mit Stückliste und Positionsnummern anpassen
7.4 Ausgabe von Zeichnungen
7.4.1 Zeichnung ausdrucken
8. Synchronous Modeling
8.1 Erklärung der Features
8.1.1 Face Finder
8.1.2 Ändern von Flächen
8.1.2.1 Move Face
8.1.2.2 Pull Face
8.1.2.3 Offset Region
8.1.2.4 Delete Face
8.1.2.5 Replace Face
8.1.3 Flächen verknüpfen
8.1.3.1 Make Symmetric
8.1.3.2 Make Tangential
8.1.3.3 Make Fixed
8.1.3.4 Group Face
8.1.3.5 Show Related Faces
8.1.3.6 Dimensionieren von Flächen
8.1.3.7 Edit Cross Section
8.1.4. Wiederverwenden von Flächen
8.1.4.1 Copy Face
8.1.4.2 Cut Face
8.1.4.3 Paste Face
8.1.4.4 Mirror Face
8.1.4.5 Pattern Face
8.1.5 Besonderheiten Chamfer und Blend
8.1.6 Shell
8.1.6.1 Shell Body
8.1.6.2 Shell Face
8.1.6.3 Change Shell Thickness
8.1.7 Edge
8.1.7.1 Move Edge
8.1.7.2 Offset Edge
8.1.8 Optimieren von Flächen
8.1.8.1 Optimize Face
8.2 Beispielaufgabe
9. PMI
9.1 PMI am "stangen_querverbinder"
9.1.1 PMI verwalten und Ansichten zuordnen
9.1.2 Bemaßungen
9.1.3 Schnittansicht einfügen
9.1.4 Supplemental Geometry
9.1.4.1 Center Mark, Centerline
9.1.5 Annotations
9.1.5.1 Datum Feature Symbol
9.1.5.2 Feature Control Frame
9.1.5.3 Surface Finish
9.1.5.4 Weld Symbol
9.1.5.5 Notes
9.1.6 Materialhinweise
9.2 Zeichnungsableitung