4.4.1. Einleitung
Analog zur Festlegung der Bearbeitungsstrategie ist die Wahl des Werkzeugs ebenfalls sehr erfahrungsabhängig und von immenser Bedeutung für die Fertigung. Bevor näher auf die Wahl eines geeigneten Werkzeugs eingegangen wird, sollen noch einige typische Werkzeuge, die in der Bearbeitung häufig Verwendung finden, vorgestellt werden.
Fräsergruppe | Kennzeichnung | Typische Bearbeitungsoperation |
![]() |
Der Flat End Mill Cutter zeichnet sich durch sein flaches Ende aus.
|
Schaftfräser sind geeignet, um beispielsweise tiefe Nuten zu fräsen und werden meist in Schruppoperationen eingesetzt. Handelt es sich um planare Flächen, sollte ein möglichst kleiner Eckenradius vorhanden sein. |
![]() |
Der Bull Nose Cutter hat ein flaches Ende aber mit abgerundeten Kanten
|
Gesenkfräser finden vor allem Anwendung, wenn die Schneidgeometrie des Fräsers der des Bauteils entspricht. Es können hierbei unterschiedliche Ausführungen der Eckenverrundung vorliegen.
|
![]() |
Der Ball End Mill Cutter hat ein vollkommen abgerundetes Ende. |
Kugelkopffräser zeichnen sich durch ihren ausgeprägten Stirnradius aus und sind für Schlichtoperationen geeignet. Durch die kugelförmige Ausprägung ihrer Spitze können Bauteile, die Konturen aufweisen, bearbeitet werden. |